Quantcast
Channel: Jäckle SST - Schweissen und Schneiden » JÄCKLE-News
Viewing all 17 articles
Browse latest View live

IHM München

$
0
0

jaeckle-messe-muenchenDie JÄCKLE GmbH ist auf der Handwerkermesse in München (IHM) und stellt die neuen Produktlinien InoMIG, ProPULS, ProWIG sowie Extractor vor.

Ob Stahlschweissen mit den Geräten der InoMIG-Linie, Pulsen auf Edelstahl und Aluminium mit den neuen ProPULS-Geräten, WIG-Schweißen in 4 Verschiedenen Wellenformen auf Aluminium oder ganz im Zeichen des Arbeitsschutzes, das Schweißen mit der neuen Extractor Brennerabsaugung, JÄCKLE hat für jeden Anwendungszweck etwas dabei.

Neu im Sortiment und ideal für das Handwerk ist die ProWIG 220 DC und AC/DC im praktischen Transportkoffer. Ausgestattet mit hervorragenden Schweißeigenschaften ist dieses handliche WIG-Gerät nicht nur zum WIG-Schweißen geeignet, es können auch Elektroden im MMA-Verfahren verschweißt werden. D.h. der ideale Partner am 230 V Lichtstromnetz für dauerhafte Schweißverbindungen.
partner-vertrieb


Schulklassen bei JÄCKLE im Technikum – Jetzt ANMELDEN

$
0
0

Wir die Firma JÄCKLE laden Schulklassen gerne zur Werksbesichtigung ein. Seit mehreren Jahren kooperiert JÄCKLE mit verschiedenen Schulen am Ort (Hier im Bild eine Klasse aus Ravensburg im Firmeneigenen Technikum).

schuelertage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Service bietet JÄCKLE interessierten Schülern und Lehrern. Hier können Sie als Techniklehrer Ihre Klassen der Faszination Schweißtechnik ein wenig näher bringen. Auf 600 m² Technikum können Sie als Schulklasse alles über das thermische Verbinden und Trennen von Metallen erfahren und begreifen. Jeder kann die allzeit bereite Schweißtechnik ausprobieren. Auf Anfrage erhalten Sie gerne einen Termin. Sie werden von einem geschulten Schweißfachmann (-Werkmeister) geführt und es werden Ihnen verschiedenen Schweißprozesse und Schweißgeräte vorgeführt. Das Interessante daran ist, dass alle Teilnehmer selbst schweißen und probieren dürfen.
Hierfür haben wir eigene Schweißkabinen, die wir nach Ihren Wünschen bestücken und Ihre Schüler schweißen selbst.
Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 20 limitiert. Diesen 20 gehört an diesem Tag die ganze Aufmerksamkeit eines Fachmannes der die Schüler und Studenten betreut.
Selbstverständlich können auch Firmen und andere Interessierte diesen Service in Anspruch nehmen.
Im Anhang finden Sie ein Anmeldeformular, mit dem Sie Gruppentermine anfragen können. Wir werden versuchen Ihren Terminwünschen gerecht zu werden.

schweißarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie erleben live:
MIG/MAG-Schweißgeräte, MIG-Puls-Schweißgeräte, WIG-Schweißgeräte, MMA-Schweißgeräte, Plasma-Schneidgeräte, Schweißtraktoren, Schweißroboter und noch mehr.
Wir stimmen den Plan gerne mit Ihnen als Verantwortlichem ab.

Hier geht’s zum Kontaktformular>>

Händlertage bei JÄCKLE mit NEUHEITEN im Bereich des automatisierten Schweißens!

$
0
0

JÄCKLE verbindet Leistungselektronik mit „Schweißwissen“! Was soll man darunter verstehen?

Ganz einfach: „Modernste Elektronik ermöglicht das aktive Eingreifen in den physikalischen Schweißprozess. Schweißgeräte von JÄCKLE haben hervorragende Schweißeigenschaften, sind „volldigital“ geregelt und mit Industriebus programmiert. Sie werden im tausendstel Sekundenbereich geregelt, dass selbst auf den Tropfenabgang am Drahtende (ProPULS-Schweißgeräte-Linie) Einfluss genommen wird.
Diese technische Sonderleistung plus das Fachwissen welches in den JÄCKLE-Kennlinien programmiert ist machen diese Schweißgeräte für den täglichen Einsatz so wertvoll. Die EN 1090 Zertifizierung der Schweißprozesse ist hierbei ein zusätzlicher Benefit für die anwendenden Betriebe die mit dieser Schweißtechnik leichter Ihre „Werkseigene Produktionskontrolle“ kurz WPK aufbauen. Der JÄCKLE WPQR-Katalog hilft bei der Erstellung der Verfahrensprüfungen, dieser Katalog wurde in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt SLV Fellbach erstellt.

haendlertage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schweißgeräte von JÄCKLE können zum Handschweißen als auch zum automatisierten Schweißen verwendet werden. Es ergeben sich bei allen Anwendungen der Schweißgeräte Vorteile für den Anwender. Die Regelung direkt am Brenner ist hier nur eine Nebenbaustelle, die den Einsatz beim Schweißen in Zwangslage vereinfacht. Die Schweißgeräte der Gerätelinien InoMIG und ProPULS haben selbstverständlich Sonderlichtbogen wie Fast Arc, PowerSteel, ColdSteel und PIPE integriert, fragen Sie bei Ihrem Fachhandel. (Wenn Sie diesen nicht wissen fragen Sie gerne unter www.jaeckle-sst.de / Kontaktformular nach Ihrem JÄCKLE SERVICE PARTNER vor Ort nach)

Zusätzlich zu den modernen Schweißgerätelinien konnten die Händler eine kompakte Roboterzelle von MOTOMAN bestaunen. Diese Zelle ist sehr platzsparend aufgebaut. Es können Kleinteile mit einer Länge von 1000 mm und einem Durchmesser von 900 mm  im Wechsel geschweißt werden. D.h. während der Roboter mit einem Schweißgerät der JÄCKLE Linie schweißt kann auf der anderen Seite be- und entladen werden. Im Einfachen Schweißprozess haben Zeitaufnahmen an Eigenbauteilen gezeigt, dass gegenüber dem Handschweißen eine Produktivitätssteigerung von nahezu 30 % erreicht werden kann. Da die Kompaktzelle um ca. 100.000,–€ Einkaufspreis bezahlbar ist, wird der ein oder andere darüber nachdenken zu automatisieren. Für einen guten Schweißer sind sicherlich fast die Hälfte der Investition anzusetzen und den Roboter kann man leicht ohne Ermüdung an Schweißkonstruktionen arbeiten lassen bei denen der Werker z.B. erhöhter Wärmestrahlung ausgesetzt wäre. Auch die Emission kann gezielt in der Kabine abgesaugt werden. D.h. weniger physische Belastung für das Personal das an dieser Kombination JÄCKLE Schweißgerät und YASKAWA Roboter  arbeitet.

schweißautomat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Anwender ist es wichtig gut betreut zu werden. Dies wird dadurch erreicht, dass Ihr JÄCKLE-Service-Partner vor Ort Sie wie gewohnt mit Ersatzteilen und Maschinenservice betreut. Die Automatisierung wird von einem der größten Anbieter von Robotertechnik durchgeführt (YASKAWA mit 3 Mrd. Jahresumsatz). YASKAWA – JÄCKLE EINE GUTE VERBINDUNG.

INFORMATIONSTAG bei JÄCKLE ein schöner Erfolg

$
0
0

Vergangenen Freitag hat JÄCKLE zu einem Informationstag eingeladen. Von 10 Uhr morgens bis abends um 20.00 Uhr hatten Kunden aus der Umgebung die Möglichkeit alle Produkte der JÄCKLE Schweißgeräteproduktion live zu testen. Es waren hierbei die Produktlinien InoMIG, ProPULS und ProWIG hervorzuheben.
Die InoMIG-Serie besticht durch Ihre Vielfältigkeit. Es gibt die Schweißgerätevarianten Kompakt, Kompakt mit zusätzlichem Drahtantriebsmodul, Koffergerät, Koffergerät mit Zwillingskoffer, Koffergerät mit Steuerung in der Stromquelle, alle Varianten gasgekühlt oder mit Wasserkühlung in den Leistungsklassen 350, 400 und 500 Amper  selbstverständlich mit komplettem EN 1090 Paket. Alle Schweißgeräte sind volldigital
schweißgeraet-display

Die ProPULS Schweißgerätelinie ab dieser Generation ist vielfältig wie noch nie! Highend-Inverter perfekt in Ihren Kennlinien abgestimmt lassen keine Wünsche offen. Die kompakte Klasse hat mehr Leistung erhalten, die Ihr gut steht. Mit geballten 320 Ampere Pulspower überzeugt dieses Kompakt-gerät im Dünnblech jederzeit auf Alu, Edelstahl, Stahl, Fülldraht überzeugen.
Die Koffergeräte wurden um die Variante Steuerung in der Stromquelle ergänzt, dass ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz der Anlagen an Schweißportalen, Schweißrobotern, Schweißgalgen und  überall dort wo das separate Drahtvorschubmodul  extra aufgehängt wird.
Selbstverständlich gibt es die ProPULS –Serie auch mit Fast Arc, PowerSteel, ColdSteel und PIPE.
NEU und absolut erwähnenswert sind die neuen WIG-Schweißgeräte die keine Wünsche offen lassen. Es gibt bei den ProWIG keine umständliche Menüführung mit „zig“ Ebenen. Die Hauptfunktionen und Einstellungen sind mittels LED auf dem Frontpanel ersichtlich. Alle WIG-Anlagen der ProWIG-Serie lassen sich einfach automatisieren. Sie haben hervorragende Zünd- und Schweißeigenschaften und bestechen beim Wechselstromschweißen durch die Lichtbogenstabilität. Hier stehen vier Wechselstromwellen zur Verfügung (Sinus, Rechteck, Sinus mit Gleichstromanteil und Dreieck) Es gibt tragbare Schweißgeräte mit Lichtstromanschluss für die Montage aber auch Industrieanlagen mit 400 V Anschluss in den Leistungsklassen 300 A, 350 A und 500 Ampere. Selbst Schweißaufgaben die unmöglich erscheinen können mit diesen  Schweißgeräten bewältigt werden siehe Bild (Cutter-Messer handgeschweißt).
P.S. natürlich sollten Sie den entsprechenden Schweißer dazu haben

schweißnaht schweißnaht-2

 
Fragen Sie bei Ihrem JÄCKLE-Service-Partner vor Ort >>

JÄCKLE Halbautomatisierung mit MÖSSLANG

$
0
0

Automatisieren muss nicht immer kompliziert sein. Die Aufgabe lautete eine überschaubare Lösung zur Rundnahtschweißung zu generieren. Unser Kunde hat eine mittelgroße Serienfertigung von Druckausgleichbehältern. Mit einfachen Mitteln sollte dieses Produkt schnell, sauber und jederzeit reproduzierbar gefertigt werden. Es kamen hier zwei Schweißgeräte der ProPULS-Serie zum Einsatz, Typ JÄCKLE ProPULS 320 kompakt der neuesten Generation. Der Schweißprozess mit seiner zu 100 % reproduzierbaren Lichtbogentechnik war hierfür ideal. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner MÖSSLANG wurde eine Vorrichtung zum Schweißen von Ausgleichsbehältern entworfen und konstruiert.

jaeckle-schweissautomat

Die Bedienung ist einfach über ein Bedienpult gelöst und lässt keine Wünsche offen. Die Integration der Schweißgeräte der Linie ProPULS dauerte wenige Stunden. Hier wird mit zwei Stromquellen gleichzeitig von zwei Seiten geschweißt.
Das Ergebnis lässt sich sehen. Das Augenmerk liegt hier auf Qualität, die jederzeit eine hohe Wiederholungsrate aufweist. Im Anhang sehen Sie ein paar Bilder zur Anwendung und zum Ergebnis. Der Invest für diese Lösung betrug gerade einmal Knappe 50.000,– €. Auf dieser Rundschweißmaschine lassen sich selbstverständlich auch weitere Produkte leicht schweißen.

JÄCKLE und MÖSSLANG sind sich einig, mit dieser Technik kann lange produziert werden. Qualität bei gutem Preis-Leistungsverhältnis ist dem Kunden wichtig und garantiert eine hohe, dauerhafte Produktivität.
Regeltechnik, Lager, Backenfutter, Schweißgerät (Applikation) alles befindet sich auf einem Niveau. Selbstverständlich ganz im Sinne des Käufers.

steuerelement-schweissautomat

 

 

 

 

 

 

 

Das Steuermodul jederzeit überschaubar, der Prozess lässt sich mittels Startknopf einschalten, die Schweißung erfolgt automatisch.

drehvorrichtung-schweissautomat

 

 

 

 

 

 

 

Die Drehvorrichtung, die Stromübergabe, das Dreibackenfutter, alles ist in gleichbleibend hervorragender, präziser Qualität gefertigt.

schweißautomat-sichtschutz

 

 

 

 

 

 

 

Der Schweißprozess lässt sich bequem durch die integrierte Schutzscheibe beobachten. Besser geht es nicht.

Das Endergebnis, wie zu erwarten in hervorragender Qualität und jederzeit reproduzierbar. Hier gerade aufgenommen kurz vor der Entnahme durch den Maschinenführer.
www.jaeckle-sst.de

 

 

InoMIG die variablen von JÄCKLE hochproduktiv | energieeffizient | EN1090 konform Schutzgasschweißen neu entdeckt!

$
0
0

Die neue Generation der InoMIG – Schutzgas-Schweißgeräte ist vielfälltig wie noch nie. Durch den modularen Aufbau kann der Schweißer unter mehr als 40 Varianten wählen, es bleiben nahezu keine Wünsche offen.

jaeckle-schweißgeraete

 

 

 

 

 

 

 

Das Baukastensystem ermöglicht modernen Betrieben sich die Gerätetechnik zur Anwendung zusammenzustellen. Gasgekühlt, wassergekühlt, transportierbar, fahrbar, kompakt, kompakt mit Zusatzkoffer, mit separatem Drahtvorschub, mit Doppeldrahtvorschub oder mit Roboterschnittstelle sind die Varianten in der die InoMIG-Geräte lieferbar sind.

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: ist der Einsatz der separaten Drahtvorschubeinheit (Koffermaschinen) an einem Schweißgalgen. Hierbei wandert die Steuerung, serienmäßig in der Drahtvorschubeinheit, nach unten in die Stromquelle.

Die InoMIG basiert auf modernster Invertertechnologie. Bei 500 Ampere Schweißstrom ist lediglich ein 400V/32A Netzanschluss bereitzustellen. Alle Geräte der InoMIG-Linie haben einen Standby-Modus, d.h. der Hauptinverter (Leistungsteil) ist bei Nichtgebrauch aus. Somit ist ein hochproduktiver und zudem ein energiesparender Einsatz möglich.

Für jede Anwendung ist etwas dabei, leistungsstarke Typen von 350A, 400A bis 500A Schweißstrom (InoMIG 500: ED 100% / 450A und 60% / 500A). Der weite Einstellungsbereich von 20 -500 Ampere ermöglichen den Einsatz im Dünn- als auch im Dickblechbereich. Egal ob die Geräte beim Hand- oder beim automatisierten Schweißen eingesetzt werden. Es stehen umfangreiche Schweißkurven für Stahl, Edelstahl, Aluminium, CuSi und div. Fülldrähte zur Verfügung (0,8-1,6 mm Durch-messer) weitere Kurven auf Anfrage.

Die Anwendung selbst bleibt einfach und intuitiv. Wer nicht viel einstellen möchte, kann sich auf die Kennlinien von JÄCKLE verlassen. Diese sind unter den Bedingungen der EN1090 geschweißt. Natürlich gibt es einen geprüften WPS-Katalog für die komplette InoMIG-Serie im Geltungsbereich von 1,5- 40 mm Materialstärke.

Der ausgebildete Schweißer, der Höchstleistung von seinen Geräten fordert, kann vielfältig in den Prozess eingreifen. Ob im Hand- oder Automatikbetrieb, sämtliche Funktionen lassen sich stufenlos anpassen z.B.: Lichtbogenlängenkorrektur, Hotstart, Kraterfüllen, Absenkzeit, Drahteinschleichen, Drahtrückbrand, Gasvorströmen, Gasnachströmen, Punkten, Dynamik (Drosselstärke),Steuerung sperren bzw. entsperren uvm. Diese Einstellungen können in bis zu 100 JOBs separat abgespeichert werden.

Die Highend-Lichtbögen PowerSteel, RootSteel, ColdSteel und Fast Arc machen das Schweißen zudem sehr produktiv. Sie stehen in der entsprechenden Steuerungsvariante MC1 PowerSyn Plus oder MC2 PowerSyn zur Verfügung.

Der PowerSteel-Lichtbogen ist sehr druckvoll und konzentriert. Er ist z.B. ideal für das Schweißen von mittelstarken Materialien im Stahlbau einzusetzen. Die hohe Schweißgeschwindigkeit hat zudem zur Folge, dass weniger Wärme eingetragen wird. Nennenswert ist auch die hohe Richtungsstabilität. Der Lichtbogen bleibt dort wo er sein soll.

Der RootSteel-Lichtbogen überzeugt durch sehr gute Spaltüberbrückung und gewährleistet somit Wurzelschweißungen in allen Lagen bei hoher Qualität und Produktivität.

Der ColdSteel-Lichtbogen ist ein extra modellierter Lichtbogen zur Dünnblechschweißung, Wurzellagen lassen sich zudem zuverlässig ausführen. Der Vorteil liegt in der geringen Wärmeeinbringung und dem damit verbundenen geringeren Verzug.

Der Fast Arc-Lichtbogen ist auf schnelles Schweissen getrimmt. Ein teilweise gepulster Schweißstrom führt zu einer schnelleren Tropfenablösung und damit zu einer höhere Abschmelzleistung. Ideal für schnelles Schweißen von Stahl und Nichteisen-Metallen. Trotz hoher Geschwindigkeit bleibt eine sichere Flankenerfassung erhalten.

Schweissnaht

 

 

 

 

 

 

Die InoMIG-Geräte ermöglichen Ihnen mit einem langen Stickout im Engspalt zu schweißen, oder mitteldickes Material mit tiefem Einbrand durchzuschweißen. Dabei sparen Sie durch die Verringerung des Öffnungswinkels der Schweißnahtvorbe-reitung viel Zeit und Geld.

schweissnaht2

 

 

 

 

 

 

Zusätzlich bietet das im Brenner integrierte Fernregelungssystem TCX (Torch-Control-EXternal)  weitere Vorteile für den Anwender.

handbrenner

 

 

 

 

 

Über dieses Steuermodul können sämtliche Funktionen und Einstellungen direkt am Brenner aufgerufen und eingestellt werden. Das Verändern von Schweißeinstellungen beim Schweißen oder in Zwangslage wird hierdurch wesentlich vereinfacht und das alles ohne zusätzliche Steuerleitungen.

Wer hier noch einen drauf setzen möchte bedient sich bei der neuesten ProPULS-Generation. PULS-Schweißtechnik der Extraklasse mit allen Vorteilen der InoMIG plus spritzerarmes PULS-schweißen! Hier erleben Sie Schweißtechnik im High-Endbereich auf Stahl, Edelstahl, Aluminium und Legierungen.

JÄCKLE liefert zudem umfangreiche Gerätetechnik in den Verfahren PLASMA-Schneiden, MIG/MAG-, MIG-PULS-, WIG- und MMA-Schweißen.

Informationen und Vorführungen erhalten Sie direkt bei Ihrem JÄCKLE-SERVICE-PARTNER vor Ort.

ProTIG WIG-Schweißgeräte Professionell | leistungsstark | zuverlässig

$
0
0

prowig-220-ac-dc

 

 

 

 

 

 

 

Hightech und dabei robust und langlebig wie früher, das ist der Anspruch den die neue ProTIG-Serie von JÄCKLE erfüllt.

Die Displays „rammgeschützt“ eingefasst zwischen Bügel und Gehäuse und zusätzlich abgeschirmt mit einer 4 mm starken Schutzscheibe. „Heavy Duty“ bereits im Bereich der kleinen tragbaren Inverter-Geräte von 220 bis 300 A bis hin zu den großen wassergekühlten Industrieanlagen von 350 bis 500 A Schweißstrom. Der Anschluss der Schweiß-brenner befindet sich in der wassergekühlten Kompaktversion im Gehäuseinneren und ist somit vor Stößen sicher. Die kleinen Schweißinverter sind mit einem extra „griffigen“ Handgriff ausgestattet – Sie lassen sich mühelos tragen.

Der Anwender kann sich die Schweißgeräte entsprechend der Anforderung zusammenstellen. Klein, tragbar, Netzanschluss 230V, Netzanschluss 400V, gasgekühlt, wassergekühlt (mit separatem Hochleistungskühlgeräte oder mit Industriekühlung in der Kompaktvariante), fahrbar, Gleichstrom-schweißen, Wechselstromschweißen, Elektrode-schweißen (MMA) uvm. Der Modulare Aufbau hilft hierbei den Schweisser von heute bereits auf Aufgaben von Morgen zu reagieren.
Die Geräte sind updatebar, d.h. es lassen sich bei Änderungen die neuesten Kennlinien von JÄCKLE aufspielen.

augeraeumtes-display-schwei

 

 

 

 

 

 

Abb. 2 aufgeräumt und übersichtlich

Dabei bleibt die Einstellung der WIG-Geräte jederzeit transparent und einfach. Alle Grund-parameter werden auf der Bedienoberfläche mittels extra hellen LEDs übersichtlich angezeigt. Hilfreich ist die Stilisierung des Schweißablaufes auf der Steuerung. Der WIG-Schweißer findet sich ohne lange Erklärung sofort zurecht. Das Bedienkonzept bleibt von der ProTIG 220 A bis zur ProTIG 500 A das gleiche.

Dem Schweißprofi wird keine Einstellung fehlen: DC-Liftarc, DC-Hochfrequenz, AC-Liftarc, AC-Hochfrequenz, MMA, 2-Takt, 4-Takt, Schweißstrom II mit Tip-Wechsel, Punkten, Kalotten-Automatik, Rechteckwelle, Rechteckmischwelle, Dreieckwelle, Sinuswelle, manueller Puls, Pulsautomatik, fast Puls, Frequenz, Balance, VRC-Funktion, Gasvorströmen, Suchlichtbogen, Slope-up (Strom-anstieg), Strom I, Strom II, Pulszeit, Pulsstrom, Pulsfrequenz (200-2500 Hz) Slope-down (Strom-absenken), Endkraterfüllstrom, Gasnachströmen, Job-Speicher (7 bzw. 100), Save, Wasser- u. Gas-Management. Mit einem handelsüblichen up-down Brenner lassen sich die Parameter direkt vorne am Griffstück einstellen

Die ProTIG-Serie ist vielseitig einsetzbar auf Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer und Legierungen. Dabei behalten die Geräte auf allen Materialien ihre hervorragenden Zündeigenschaften. Selbst bei Schutzgasen die eine ungünstige Zündatmosphäre schaffen (90Helium | 10Argon) überspringt der Funke anstandslos. Dies wird durch eine optimierte Pluspolzündung und ein neues leistungsfähiges Zündgerät gewährleistet.

Speziell beim Aluminiumschweißen überzeugt die Zündautomatik und der sofort stehende äußerst stabile Lichtbogen. Die vier wählbaren Wellenformen runden das Paket für das Schweißen von Aluminium ab.

Die Rechteckwelle ist für alle Blechstärken. Sie zeichnet sich durch hohe Stabilität des Lichtbogens und eine sehr gute Reinigungswirkung aus. Der Geräuschpegel ist hier etwas höher als bei den anderen Wellenformen.

Die Rechteck-Mischwelle ist für dünne bis mitteldicke Bleche sehr gut geeignet, eine höhere Standzeit der Elektrode, eine normale Reinigungs-wirkung und eine sehr gute Kontrolle des Wärme-eintrages über den Lichtbogen sind hier gegeben.

Die Dreieckwelle ist sehr gut geeignet für das Dünnblech. Hier ist die Wärmeentwicklung sehr gut kontrollier. Daraus resultiert eine geringere Wärmeeinflusszone.

Die Sinuswelle, der Klassiker, für dünne bis mitteldicke Bleche bedeutet eine geringe Lärmentwicklung, eine normale Reinigungswirkung und einen weichen Lichtbogen der sehr gut für das Stumpfnaht- bzw. Wurzelschweißen ist.

reinaluminium

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinaluminium 4mm (99,5)|Stumpfnaht PC|120 A|Argon

 

Stumpfdraht

 

 

 

 

 

 

 

 

AlMG5 4mm|Stumpfnaht PC|120 A|Argon

 

kehlnaht-argon-schweissgera

 

 

 

 

 

 

 

 

AlMG5 4mm|Kehlnaht PF|130 A|Argon

 

stumpfdraht-argon

 

 

 

 

 

Kupfer 2mm|Stumpfnaht PA|120 A|Argon 70|Helium 30

 

jaeckle-schweissgeraet-kehl

 

 

 

 

 

S355 4 auf 8mm|Kehlnaht PB|150 A|Argon

 

Beispielhaft aufgeführt sind ein paar Handschweiß-muster der ProTIG-Serie.
Nahezu perfekte Schweißergebnisse werden selbstverständlich automatisiert am Roboter, der Rundnahtschweißmaschine oder am Drehtisch erzielt.

JÄCKLE liefert zudem umfangreiche Gerätetechnik in den Verfahren PLASMA-Schneiden, MIG/MAG-, MIG-PULS-, WIG- und MMA-Schweißen.

Informationen und Vorführungen erhalten Sie direkt bei Ihrem JÄCKLE-SERVICE-PARTNER vor Ort.

Einen Film zum Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter www.jaeckle-sst.de
__________________________________________

JÄCKLE Schweiß- u. Schneidtechnik GmbH
Riedweg 4 u. 9
88339 Bad Waldsee GERMANY
phone:        + 49 7524 9700 0
fax:        + 49 7524 9700 30
mail:        info@jaeckle-sst.de
web:        www.jaeckle-sst.de

NEU! Das JÄCKLE Kühlmittel JPP

$
0
0

1_links_plasmaschneidgeraet
Für die Prozesse MIG/MAG, MIG/MAG-PULS, WIG sowie PLASMA

Jäckle Power Plus, kurz JPP, reduziert die Brenneralterung und unterstützt durch seinen niedrigen Leitwert (kleiner 1 Mikrosiemens) zusätzlich die Hochfrequenzzündung.

Hochleistungsprozesse in der Schweißtechnik machen es immer wichtiger die komplette Peripherie (Anbauteile) der Schweißmaschine zu betrachten.

Das JÄCKLE Kühlmittel JPP reduziert die Korrosion der Kombileitung im Schweiß- bzw. Schneidbrenner signifikant. Dank dem Leitwert unter 1 Mikrosiemens strömt die eingesetzte Hochfrequenz bei WIG- und PLASMA-Anlagen nicht über den Wasserfluss zurück. Annähernd 100% des Zündimpulses stehen am Schweiß- bzw. Schneidstart zur Verfügung.jaeckle-jpp

Ein weiterer Vorteil der geringeren Korrosion: Es werden weniger Schmutzpartikel im Wasserkreislauf angehäuft, was als Ergebnis eine geringere „Versumpfung“ hat. Der Wasserkreislauf bleibt sauber und die Kühlleistung am Brenner ist konstant.

Das ganze gibt es in verschiedenen Gebinden, für die einzelne Schweißmaschine als auch für Großverbraucher. Fragen Sie gerne bei Ihrem JÄCKLE-Servicepartner vor Ort an. Hier erhalten Sie auch das Datenblatt zum Kühlmittel.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem PDF


Besuchen Sie uns auf der INTERTOOL in Wien vom 10.-13. Mai

$
0
0

Logo_Intertool_rgbJÄCKLE ist Ihr Anbieter von professioneller Schweiß- und Schneidtechnik. Auf dem Messestand A0706 in Halle A erleben Sie Lösungen für den Mittelstand und die Industrie:

  • ProWIG 220, 300, 350, 500
  • ProWIG 220, 300 wassergekühlt Kompaktkühlgerät KG 12
  • ProPULS auch als Doppelkoffervariante
  • ProPULS für Roboter analog oder digital angeschlossen
  • InoMIG 350 mobil wird zu Kompakt neuer Fahrwagen FG 3
  • Vorführungen durchgehend

 

Interessierte werden gerne auf einen Besuch auf unseren Messestand eingeladen. Wir besprechen mit Ihnen zusammen Aufgabenstellungen oder anstehende Investitionen. Anwender und Praktiker finden in unseren Anwendungstechnikern professionelle Gesprächspartner. In der Messenacharbeit bringen wir Sie gerne mit unseren Service-Partnern in Österreich in Kontakt. Handeltreibende oder die die es werden wollen finden in unserem Vertriebsleiter Österreich den passenden Ansprechpartner.

GRATIS ONLINE-TICKETS auf www.intertool.at/ticket

In wenigen Schritten geht es zum Online-Ticket und somit zum gratis Eintritt der SMART Automation Austria. An der Messekasse kostet das Tagesticket EUR 22,00. Mit dem ausgedruckten Online-Ticket in der Hand erfolgt der Einlass schnell und unkompliziert über die Drehkreuze im Foyer A.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kompakt-KÜHLGERÄT KG 12

$
0
0

schweissgeraet-kuehlerrfür Geräte der mobilen ProWIG-Serie

Das JÄCKLE Kühlgerät KG 12 für die ProWIG-Geräte 220 und 300 (DC-AC/DC) ist speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Es schließt sich bündig an das Gehäuse der Montagegeräte an. Das JÄCKLE KG 12 wird fest mit der Stromquelle mittels Schrauben verbunden. Über einen integrierten Sensor wird die Verfügbarkeit des Kühlmediums abgeprüft um bei Fehlen des Kühlmittels einer Überlastung des Schweißbrenners vorzubeugen. Die Schweißstromquelle wird dann von der Netzversorgung getrennt.
Das JÄCKLE Kühlgerät KG 12 ist robust und leistungsstark geeignet für JÄCKLE WIG-Stromquellen der ProWIG-Serie bis zu 300 A (WIG-Schweißen). Ab jetzt bestellbar bei allen JÄCKLE Service-Partnern vor Ort. Falls Sie Ihren regionalen Partner nicht kennen, geben wir Ihnen gerne Ihren Ansprechpartner durch.

Artikel-Nr :

802.012.001 JÄCKLE KG 12 – 230 V
802.012.005 JÄCKLE KG 12 – 400 V

Oberschwabenschau 2016

$
0
0

oberschwabenschau-Logo-2016Die Messe in Oberschwaben

Vom 8. bis 16. Oktober findet die diesjährige Oberschwabenschau statt. Sie gilt als die größte Landwirtschafts- und Verbrauchermesse in der Region.

Rund 600 Aussteller sind vor Ort in Ravensburg und präsentieren ihr Produktsortiment sowie Dienstleistungen. Die Themengebiete sind breit gefächert – hier kommt jeder auf seinen Geschmack.

Wir von Jäckle sind natürlich auch vertreten – für uns ist diese lokale Messe ein Heimspiel. Wir würden uns freuen, Sie in unserer Heimat begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier!

 

Jäckle SST auf der EuroBLECH 2016 (Hannover)

$
0
0

EUROBLECH-2016Im Oktober ist unser Jäckle Team das erste Mal mit einem Stand auf der internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung vertreten. Die EuroBLECH, die weltweite Leitmesse der blechbearbeitenden Industrie, findet vom 25. – 29. Oktober in Hannover statt. Hier erfahren Sie alle technischen Neuheiten und Trends aus dem Bereich der Blechbearbeitung.

Für Spezialisten aus der Branche sehen die EuroBLECH als Hauptmarktplatz für neueste Entwicklungen und Lösungen aus der Blechbearbeitung. Die gesamte Bandbreite aus der Blechbearbeitung wird hier präsentiert: Von Halbzeuge, Zulieferteile und Handling bis hin zu Schweißen, Oberflächenbehandlung und Qualitätssicherung.

Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand. Wir freuen uns, Ihnen und einem weltweiten Publikum von rund 60.000 Fachbesuchern unsere neuesten Technologien auf der EuroBLECH vorzustellen.

Weitere Infos zur Messe finden Sie unter:
http://www.euroblech.com/deutsch

Schweißen verbindet!

$
0
0

Euroblech-2016-2-bUnser Team von JÄCKLE war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung vom 25. – 29. Oktober in Hannover vertreten. Unser Fazit: Schweißen verbindet, das hat die EuroBLECH 2016 bestätigt.

Das JÄCKLE Team startete mit guter Laune, tollen Leuten und interessanter Schweißtechnik in die Messewoche. Interessierten Standbesuchern zeigten wir unsere neuen Geräte, wie beispielsweise die JÄCKLE Pro Puls 500, “in der FARBE die Sie lieben”, präsentierten deren Funktionen und Besonderheiten und zeigten diese in der Anwendung. Die Besucher selbst konnten die Geräte ebenfalls testen.

Neben Stahl, Edelstahl und Aluminium konnten wir auch unsere Kupfer-Schweißkünste zum Besten geben. Auch ruhige Hände waren gefragt, als es darum ging eine Handschweißung vorzunehmen.

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Messewoche und freuen uns schon auf den nächsten Messeauftritt.

Jäckle SST auf der Intec 2017 (Leipzig)

$
0
0

Intec_LogoNächste Woche ist unser Jäckle Team auf der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik im Einsatz.

Die Intec gehört zu den führenden Messen für die metallbearbeitende Industrie in Deutschland und Europa. Sie findet vom 7. bis 10. März in Leipzig statt. Hier erfahren Sie alles über die Bereiche Werkzeugmaschinen und Systeme für vor- und nachgelagerte Prozesse in der automatisierten Produktion. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die gesamte Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung.
Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand in Halle 3, Stand D18. Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien vorzustellen.

Weitere Infos zur Messe finden Sie unter:
http://www.messe-intec.de/

Modernisierung eines PULSPERS (Nichtrostender Stahl V4A) für die Zellstoffgewinnung aus Altpapier – Mit der JÄCKLE ProPULS 500 TWIN

$
0
0

jaeckle-pulspers-4 Man stelle sich vor, vor Ihnen steht ein riesiger Mixer aus Edelstahl zur Zerkleinerung von Altpapier. Hier werden Altpapierballen in einer wässrigen Lösung aufgelöst und zerkleinert, gleichzeitig trennt  ein Sieb Feststoffe von dem Gemenge. Fassungsvermögen des Pulpers mehr als 11 m³, also mehr als 11000 kg Medium die mit vielen 1000 Umdrehungen mit einem Messer zerhackt werden.

An dieser Maschine müssen Sie als Fachbetrieb Modernisierungsarbeiten durchführen. Die Herausforderung : eine perfekte Schweißnaht unter Baustellenbedingungen die höchsten dynamischen Belastungen standhalten muss. Zudem dürfen keine Einbrandkerben oder ähnliches entstehen um vorzeitigem Verschleiss vorzubeugen. Das ist die Aufgabe unseres Kunden MBS der täglich mit solchen Aufgaben betraut ist.

Unter schwierigsten Bedingungen werden Qualitätsschweißnähte in Baustellenumgebung hergestellt, Voraussetzung hierfür: TÜV geprüfte Schweißer und Hochleistungsequipment  für die Schweißnahtausführung (im Beispiel eine JÄCKLE ProPULS 500 TWIN).

jaeckle-pulspers-2Zuerst wird die Baustelle eingerichtet. Es werden das Gerüst aufgebaut und das Arbeitsmaterial bereitgestellt. Dann kommt die Schweißnahtvorbereitet. In mehreren Schritten werden die Kontaktflächen der Schweißverbindung von altem Zellstoff gereinigt, mechanisch bearbeitet um dann im Anschluss die aufwendige Schweißung durchzuführen. In mehreren Lagen werden Nähte in den verschiedenen Zwangslagen eingebracht (PC, PF, usw.). Bis zu 8-lagig werden die Schweißnähte mit Wurzel, Zwischenlagen und Decklage aufgebaut.

Weshalb gerade eine 500 Ampere-Anlage in TWIN-Ausführung ? Die Anwort ist ebenso einfach wie logisch. Unser Kunde MBS weiß nie genau was Ihn auf der Baustelle erwartet. Durch die Verwendung von verschiedenen Drahtdurchmessern ist er flexibel in der Schweißnahtausführung im Wurzelaufbau als auch in den Zwischen- und Decklagen. Wo möglich wird die Stromquelle so nahe es geht an die Schweißaufgabe gebracht. Ist die Stromquelle zu groß werden lediglich die Koffer (Zwischenschlauchpakete bis 30m) separat zur Schweißaufgabe gebracht.

Dann ist da noch die unglaubliche Power von 500 Ampere die stufenlos von 20 Ampere aufwärts zur Verfügung steht. Highperformance für Profis. Die JÄCKLE ProPULS mit den Schweißverfahren : Puls, Doppelpuls, MIG Standard, Power Steel (PSt), Cold Steel (CSt), Root Steel (RSt) und Fast Steel (FSt), MMA und WIG-Liftarc ist unglaublich vielseitig einsetzbar.

jaeckle-pulspers-1Das Gerät in Schwarz – Ja, denn das Kunden CI ist rockig. JÄCKLE kann mit geringem Aufwand die Wünsche des Kunden erfüllen. Jeder kann seine Maschinen in der Farbe die er liebt erhalten (fragen Sie bei Ihrem Fachhandel).

Nach der Modernisierung ist der Pulper um 25 % effektiver, die Schweißung im Grenzbereich hat sich für unseren Kunden als auch dessen Kunden gelohnt. Qualität für Qualitätsarbeit – einfach schweißen.

Schicken Sie uns auch Ihre Bilder und deren Schweißergeschichte, wir berichten gerne von Profis für Profis.

 

info@jaeckle-sst.de

www.jaeckle-sst.de

 

 

 


NEUER MFO-Lichtbogen ProTIG 350 / 500

$
0
0

Multi – Frequenz – Optimiert

Das System ist ganz einfach, es wird die bestehende Technik solange optimiert bis etwas entsteht, dass seinesgleichen sucht.

jaeckle-lichtbogen-idee-skizze

Der neue MFO-Lichtbogen ist das Zusammenspiel verschiedener Frequenzen um ein fluides Schweißbad perfekt zu modellieren und dadurch beim Schweißen bessere Eigenschaften zu erhalten.
Hohe, schnell wechselnde Frequenzen schnüren den Lichtbogen ein, erhöhen den Lichtbogendruck, lassen das Schweißbad tiefer penetrieren, minimieren umgekehrt aber die Wärmeeinflusszone durch konzentriertere und gezieltere Einbringung der Schweißenergie und höhere erreichbare Schweißgeschwindigkeiten. Zudem sind die eingeschnürten Lichtbögen der heutigen WIG-Geräte Generation ProTIG sehr richtungsstabil und damit gut beherrschbar.

Die Geräte der JÄCKLE ProTIG-Serie überzeugen durch eine extrem hohe Ausnutzung der Stromamplitude, d.h. das Delta zwischen Strom I und Strom II im Multifrequenzmodus wird in vollem Umfang ausgefahren. Die große Amplitudendifferenz ermöglicht nochmals eine Steigerung des Einschnüreffektes am Lichtbogen.

Aber nicht nur das hochfrequente Pulsen hat seine Vorteile. Wird mit den Geräten im niederfrequenten Bereich (slow) gepulst erhalten Sie eine perfekte Flankenerfassung. Das Schweißbad wird in Schwingung versetzt. Diese Schwingung unterstützt die Flankenerfassung wie bei « anlandenden Wellen am Sandstrand ».

Schweissen im Grenzbereich bei guter Handhabung und unter der Prämisse « einfach schweißen » das sind die Argumente für Geräte der ProTIG Serie von JÄCKLE (350 / 500 DC u. AC/DC).

Schweißtechnik von Profis für Profis.

Fragen Sie bei unseren Fachhandelspartnern vor Ort.

jaeckle-schweisser-02

jaeckle-schweisser-01

jaeckle-einfach-schweissen-protig

Einfach schweißen – Made in Germany

$
0
0

jaeckle schweisstechnik unternehmensgebaeude aussenansicht

Im 40sten Jahr nach der Gründung ist die JÄCKLE GmbH eine feste Größe in der Schweiß- und Schneidtechnik in EUROPA. Angefangen hat alles in einer Garage als Reparatur- und Service-Betrieb für Schweißgeräte. 1980 wurden dann erstmals innovative JÄCKLE PLASMA-Schneidgeräte entwickelt, konstruiert und gebaut. Einige davon wurden auch unter Namen wie Hulftegger oder UTP verkauft.

Heute produziert JÄCKLE MAG-Schweiß-Inverter, Puls-Schweiß-Inverter, WIG-Schweiß-Inverter, Plasma-Schneid-Inverter im Leistungsbereich zwischen 25 und 600 Ampere. Gefertigt wird alles unter einem Dach in 88339 Bad Waldsee – MADE IN GERMANY. In der Fertigung finden sich die Abteilungen Gehäusebau, Pulverbeschichtung, Wickelei, Kabelkonfektion, Elektronik, Vormontage, Montage, Prüffeld und Logistik.

Im eigenen Anwendungszentrum werden Schweißversuche für Kunden aus dem In- und Ausland realisiert. Zudem werden Anwendungsschulungen angeboten. Für unsere Kunden testen wir (Zusatz-) Werkstoffe mit verschiedenen Schweißverfahren und den entsprechenden Schweißpositionen. Wichtige Gesichtspunkte dabei sind Technologie, Konstruktion und die wirtschaftliche Fertigung.

jaeckle schweisstechnik verfahrensauswahl jaeckle schweisstechnik optimierung und anwendung jaeckle schweisstechnik schweissversuch jaeckle schweisstechnik schweissversuch mit abnahme

Besuchen Sie uns und unsere SchweißfachhändIer vor Ort.

www.jaeckle-sst.de

Viewing all 17 articles
Browse latest View live